LLI: außerordentliche Abschreibungen belasten Ergebnis
Umsatz aufgrund gesunkener Verkaufspreise im Geschäftsjahr 2013/14 auf EUR 1.007,5 Mio. zurückgegangen - deutliche Ergebnisverbesserung im 1. Quartal 2014/15
Wien, 29. Jänner 2015. Die Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG (LLI) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz von rund EUR 1.007,5 Mio. Euro erzielen. Der Umsatz liegt damit immer noch über der Marke von 1. Mrd., jedoch unter dem Vorjahresumsatz von 1,1 Mrd. Euro. Die Abnahme im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem auf gesunkene Verkaufspreise im Segment Mehl & Mühle zurückzuführen. Ein Anteil von 84% (2012/13: 86%) wurde durch die internationalen Tochtergesellschaften erwirtschaftet. Das EGT belief sich - bedingt vor allem durch umfangreiche außerordentliche Abschreibungen - auf EUR -67,1 Mio. (VJ: EUR 52 Mio.). "Wir haben mit dem Managementwechsel bei der Mühlengruppe GoodMills ein Screening und eine Bewertung der Perspektiven für das Unternehmen vorgenommen. Ich halte es für richtig, offen und klar die Dinge auf den Tisch zu legen, zu bereinigen, einen neuen Boden einzuziehen und auf diesem nun in Zukunft erfolgreich zu sein," erläutert DI Josef Pröll, Generaldirektor der Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG, gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Dr. Kurt Miesenböck und Mag. Michael Kafesie das Ergebnis des letzten Geschäftsjahres.
Der Ergebnisrückgang im Segment Mehl & Mühle ist die Folge umfangreicher Restrukturierungen und organisatorischer Umstrukturierungsmaßnahmen sowie damit verbundenen, außerordentlichen Abschreibungen, insbesondere auf immaterielle Vermögensgegenstände, Geschäfts- und Firmenwerte sowie auf Sachanlagen. Damit wurde eine solide Basis für zukünftiges Wachstum gelegt und der Gesundungsprozess angestoßen. Die Umsetzung des Labels "GoodMills" konnte im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Damit hat die Gruppe nun ein einheitliches Erscheinungsbild, was vom Markt sehr positiv aufgenommen wird.
Im Segment Vending konnte ein Umsatzwachstum um EUR 9,3 Mio. (6,3%) und Umsatzerlöse von EUR 164,6 Mio. erzielt werden (2012/13: EUR 1545). Das Wachstum trotz beschäftigungsbedingt rückläufiger Umsätze bei bestehenden Kunden war durch die Zuwächse an Neukunden und die Integration von Kleinoperatoren möglich. Als positiv erwiesen sich im abgelaufenen Geschäftsjahr ferner die erfolgreiche Markteinführung von auf Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Gerätelinien und der Ausbau des Systems für Hotellerie und Restaurants im Fokus.
Mehl & Mühle: Umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen in Umsetzung
Der Geschäftsverlauf des Segments Mehl und Mühle wird wesentlich durch die Entwicklung der Getreidepreise beeinflusst. Im Berichtsjahr gelang es, die Steigerungen im Wareneinsatz (Getreidepreis) über die gesamte GoodMills Group über den Mehlpreis im Markt weiterzugeben und dadurch das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2012/13 weiter zu verbessern. Die elementare Rolle des Getreideeinkaufes wird durch das gruppenweit installierte Risikomanagement optimiert, die Einhaltung von Limits wird zentral gesteuert und überwacht. Bedingt durch hohe außerordentliche Aufwendungen für Abschreibungen und Restrukturierungsmaßnahmen - vor allem in Deutschland, Tschechien und Rumänien - weist die Gruppe im Berichtsjahr 2013/14 ein hohes negatives Jahresergebnis aus.
Im Segment Mehl & Mühle wurden Umsatzerlöse von EUR 842,9 Mio. (2012/13: EUR 980,8 Mio.) erzielt, dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Abnahme um EUR 137,9 Mio. oder 14,1% und war vor allem auf gesunkene Verkaufspreise in Folge der reduzierten Getreidepreise zurückzuführen.
Deutliche Ergebnisverbesserung im 1. Quartal 2014/15
Das Segment Mehl & Mühle strebt die weitere Verbesserung des operativen Geschäfts im Geschäftsjahr 2014/15 an. Bereits jetzt zeigt die Entwicklung des 1. Quartal, dass die Ergebnisse auf Plan liegen und der Gesundungsprozess greift. Die verstärkte Fokussierung auf die Erhöhung des Markengeschäftes sowie die Nutzung von Synergien beim Getreideeinkauf stellen die Schwerpunkte dar. Im Jahr 2014/15 werden sich die Investitionen auf EUR 24 Mio. belaufen, der Investitionsschwerpunkt liegt weiterhin in Rationalisierungsmaßnahmen und der Verbesserung des Hygienestandards. Kapazitätserweiterungsinvestitionen erfolgen nur bei der GoodMills Innovation GmbH (thermisch behandelte Mehle).
Vending: Neuauftragslage weiterhin über Erwartungen
Der Geschäftsverlauf des Segments Vending wird im Wesentlichen durch die Anzahl der aufgestellten Automaten und deren Frequenz beeinflusst. Das Geschäftsjahr 2013/14 brachte eine leichte Stabilisierung der Frequenzen bei Industriekunden. Weiterhin über den Erwartungen lag die Neuauftragslage. Das vollautomatische coffee-to-go-Konzept und das neue Espresso-System für die gehobene Gastronomie konnten weiter ausgebaut werden.
Das Segment Vending strebt die Fortführung des Wachstumskurses in den mittel- und osteuropäischen Ländern an. Infolge der rückläufigen Konjunktur-Prognosen wird ein Schwerpunkt auf die Verbesserung der Effizienz gelegt werden. Die breite regionale Diversifikation wie auch die Präsenz in unterschiedlichen Branchen stellt für die café+co Gruppe Vorteile dar. Auch künftig setzt café+co auf die Steigerung des Kundennutzens durch Innovation. Die erfolgreiche Markteinführung von auf Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Gerätelinien, der Ausbau des Systems für Hotellerie und Restaurants stellen eine gute Basis für die Gruppe dar. Die café+co Gruppe wird über das neu entwickelte "maxPLANET" Programm das Nachhaltigkeits-Angebot für Kunden weiter ausbauen. Die der Premium-Linie zugrunde liegende Technologie gilt schon jetzt als besonders energieeffizient.
Ausblick
Der LLI Konzern rechnet im Geschäftsjahr 2014/15 mit keiner deutlichen Veränderung der allgemeinen Wirtschaftslage, der Expansionskurs der vergangenen Jahre soll in beiden operativen Segmenten fortgesetzt werden. Zielsetzung ist eine positive Umsatzentwicklung sowie eine signifikante Ergebnissteigerung zum Vorjahr.
Hintergrund
Die LEIPNIK-LUNDENBURGER INVEST Beteiligungs AG (LLI) ist eine traditionsreiche Holdinggesellschaft mit Sitz in Wien. Mit ihren Unternehmensgruppen ist sie in den Segmenten Mehl & Mühle (GoodMills Group GmbH), Vending (Automatencatering für Heißgetränke und Verpflegung, cafe+co International Holding GmbH) sowie Sonstige (Zucker/Spezialitäten/Frucht, Groß-/Einzelhandel Agrar/Bau/Energie und Casinos) tätig. Der Fokus der Aktivitäten der LLI liegt auf den Märkten in Zentral-, Ost- und Südosteuropa.
Rückfragehinweis:
Michael Oberbichler
Tel.: 01 235 0422 0
Email: lli@khpartner.at