Leipnik-Lundenburger: Ergebnis um EUR 10,1 Mio. auf EUR 51,7 Mio. gesteigert
Milliarden-Umsatz-Marke bereits zum dritten Mal überschritten
Wien, 03. Februar 2014. Die Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG (LLI) blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2012/13 (Stichtag 30.9.) zurück. Mit einem Umsatz von rund EUR 1,13 Mrd. (VJ: EUR 1,07 Mrd.) konnte die Milliarden-UmsatzMarke nun bereits zum dritten Mal überschritten werden. Deutlich über den Vorjahren lag das EGT mit EUR 51,7 Mio. (VJ: EUR 41,6 Mio., VVJ: EUR 16,3 Mio. ) – ein Plus von EUR 10,1 Mio. im Verhältnis zum Vorjahr und EUR 35,4 Mio. im Verhältnis zu 2010/11. „Entscheidend für diesen Erfolg ist die breite internationale Aufstellung des Unternehmens bei gleichzeitig klarer und konsequenter Straffung der Entscheidungs- und Führungsstrukturen“, betont DI Josef Pröll, Generaldirektor der Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG, gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Dr. Kurt Miesenböck und Mag. Christian Teufl mit Blick auf den Jahresabschluss. Mittlerweile werden 86 Prozent (VJ: 85,6%) des Umsatzes der LLI über die internationalen Tochtergesellschaften erwirtschaftet, nämlich rund eine Milliarde Euro. Im Wesentlichen entfällt der Auslandsumsatz auf die Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas.
Mehl & Mühle: Einheitlicher Auftritt kann überzeugen
Die GoodMills Group (vormals LLI Euromills), in der die gesamten Mühlenaktivitäten der LLI gebündelt sind, zählt zu den Top vier der Mühlenbranche weltweit. Sie ist in Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien durch Tochtergesellschaften mit eigenen Standorten vertreten, wobei die Mehrzahl davon die Marktführerschaft innehat. Der Geschäftsverlauf des Segments Mehl und Mühle wird wesentlich durch die Entwicklung der Getreidepreise beeinflusst. Im Geschäftsjahr 2012/13 gelang es, die Steigerung im Wareneinsatz (Getreidepreis) über den Mehlpreis an den Markt weiterzugeben und dadurch das operative Ergebnis der gesamten GoodMills Group weiter zu verbessern. Die elementare Rolle des Getreideeinkaufes wird durch das gruppenweit installierte Risikomanagement optimiert, die Einhaltung von Limits konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Der einheitliche Auftritt der Gruppe wird vom Markt sehr positiv aufgenommen. Richtungsweisend war im vergangenen Geschäftsjahr die Übernahme von über 95% des Grundkapitals an den deutschen VK Mühlen verbunden mit dem Antrag auf Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre. Die angestrebten 100 Prozent Eigentum an den VK Mühlen sollen, so LLI Generaldirektor Josef Pröll, im Mühlenbereich eine „Wachstumsstrategie aus einer Hand ermöglichen.“ Ziel sei es, die Marktführerschaft auszubauen und die Erträge zu steigern. Mit dem Auftrag, die weitere Restrukturierung und Integration der GoodMills Group voranzutreiben, wurde auch ein neues Führungsteam bei der GoodMills Group eingesetzt. Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr lag bei EUR 980,8 Mio. gegenüber EUR 919,7 Mio. im Vorjahr. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Zunahme um EUR 61,1 Mio. oder 6,6% und ist vor allem auf die erfolgreiche Abbildung des Getreidepreises in den Mehlpreisen zurückzuführen.
Segment Vending: Neuauftragslage erneut über den Erwartungen
Das Segment Vending (cafe+co) wird im Wesentlichen durch die Anzahl der aufgestellten Automaten und deren Frequenz beeinflusst. Im Geschäftsjahr 2012/13 konnte ein Umsatzwachstum von EUR 6,3 Mio. bzw. 4,3% auf EUR 154,8 Mio. (VJ: EUR 148,5 Mio.) erzielt werden. Durch Beschäftigungsrückgänge bei Industriekunden kam es zu rückläufigen Frequenzen; die Neuauftragslage lag hingegen erneut über den Erwartungen. Besonders mit dem vollautomatischen coffee-to-go-Konzept konnte ein neues Kundensegment gewonnen werden.
Die cafe+co International Holding GmbH ist der wichtigste und erfolgreichste Akteur im Automaten-Catering in Österreich und Zentral- und Osteuropa. Cafe+co setzt auf Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen, wobei sich durch die über die vergangenen Jahre ausgebaute hohe Kundendichte und dezentrale Organisation der cafe+co Gruppe kurze Wege und damit rasche Reaktionszeiten für den Kunden ergeben. Die der Premium-Linie zugrunde liegende Technologie gilt als besonders energieeffizient.
Ausblick
Der LLI Konzern rechnet im Geschäftsjahr 2013/14 mit keiner signifikanten Veränderung der allgemeinen Wirtschaftslage, der Expansionskurs der vergangenen Jahre soll in beiden operativen Segmenten fortgesetzt werden. Insgesamt werden eine konstante Umsatz- und Ergebnisentwicklung sowie ein Investitionsvolumen auf Vorjahresniveau angestrebt.
Regionale Kapazitätsanpassungen können weiterhin nicht ausgeschlossen werden, jedoch wird die prognostizierte, moderate Erholung des konjunkturellen Umfelds, die weitere Entwicklung der Gruppe positiv unterstützen. Die breite, regionale Diversifikation sowie die Präsenz in unterschiedlichen Branchen wird auch in Zukunft die positive Entwicklung der LLI und ihrer Tochtergesellschaften sichern.
Die LEIPNIK-LUNDENBURGER INVEST Beteiligungs AG (LLI) ist eine traditionsreiche Holdinggesellschaft mit Sitz in Wien. Mit ihren Unternehmensgruppen ist sie in den Segmenten Mehl & Mühle (GoodMills Group GmbH), Vending (Automatencatering für Heißgetränke und Verpflegung, cafe+co International Holding GmbH) sowie Sonstige (Zucker/Spezialitäten/Frucht, Groß-/Einzelhandel Agrar/Bau/Energie und Casinos) tätig. Der Fokus der Aktivitäten der LLI liegt auf den Märkten in Zentral-, Ost- und Südosteuropa.
Rückfragehinweis:
Michael Oberbichler
Tel.: 01 235 0422 0
Email: lli@khpartner.at