LLI: EGT um 25 Mio. EUR auf 41 Mio. EUR gesteigert
Milliarden-Umsatz-Marke bereits zum zweiten Mal hintereinander überschritten
Wien, 31. Jänner 2013. Die Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG (LLI) blickt auf ein herausforderndes, im Ergebnis allerdings sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2011/12 (Stichtag 30.9.) zurück. Mit einem Umsatz von rund EUR 1,07 Mrd. (VJ: EUR 1,15 Mrd.) konnte die Milliarden-Umsatz-Marke nun bereits zum zweiten Mal hintereinander überschritten werden. Deutlich über den Vorjahren lag das EGT mit 41 Mio. EUR (VJ: EUR 16,3 Mio.) – ein plus von 25 Mio. EUR, bzw. um 153,6 Prozent. „Gerade die breite Aufstellung des Konzerns sichert trotz EU-weitem Rückgang der Wirtschaftsleistung und leichter Rezession im ersten Halbjahr 2012 sowie nach der Aufarbeitung der Kartellverfahren die solide Entwicklung der Unternehmensgruppe“, betont DI Josef Pröll, Vorstandssprecher der Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Dr. Kurt Miesenböck und Mag. Christian Teufl mit Blick auf den Jahresabschluss.
Mittlerweile werden 85,6 Prozent des Umsatzes der LLI über die internationalen Tochtergesellschaften erwirtschaftet, nämlich rund eine Milliarde Euro. Im Wesentlichen entfällt der Auslandsumsatz auf die Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Ähnlich ist das Verhältnis bei den Mitarbeitern und Standorten. Von den 52 Standorten der LLI Gruppe befinden sich 42 im Ausland. Von insgesamt 3.600 Mitarbeitern sind 3.000 außerhalb Österreichs beschäftigt.
Mehl & Mühle: Hohe Volatilität am Getreidemarkt
Die GoodMills Group (vormals Euromills), in der die gesamten Mühlenaktivitäten der LLI gebündelt sind, zählt zu den Top vier der Mühlenbranche weltweit. Im Geschäftsjahr 2011/12 wurden in der Gruppe insgesamt 3 Millionen Tonnen Getreide verarbeitet. Insgesamt wurden 45 Mio. Packungen Markenmehl abgesetzt.
Trotz der schwierigen Wirtschaftssituation sowie volatiler Getreidepreise konnte die GoodMills Group das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2011/12 deutlich gegenüber dem Vorjahr steigern. Die negativen Auswirkungen des stark gestiegenen Getreidepreises (von 190 EUR/Tonne im November 2011 auf 270/EUR je Tonne im Juli 2012) konnten durch ein gruppenweit eingeführtes Risikomanagement im Verhältnis zum Vorjahr limitiert werden. Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr lag bei 919,7 Mio. EUR gegenüber 1.010,7 Mio. EUR im Vorjahr.
Segment Vending: Allgemeine Wirtschaftslage beeinflusst Frequenz bei Automaten
Das Segment Vending (café+co) konnte in einem anhaltend herausfordernden Umfeld ein Umsatzwachstum um 9,3 Mio. EUR auf 148,5 Mio. EUR erzielen (Vorjahr 2010/11: 139,2 Mio. EUR). Der Geschäftsverlauf im Segment Vending wurde auch 2011/12 im Wesentlichen -2- durch die Anzahl der aufgestellten Automaten sowie deren Frequenz beeinflusst. Nach anfänglicher Erholung der konjunkturellen Lage, wurde vor allem bei Industriekunden eine rückläufige Frequenz aufgrund niedrigerer Beschäftigtenzahlen bzw. geringerer Auslastung der Betriebe verzeichnet. Das dennoch gute Ergebnis des Segments Vending ist vor diesem Hintergrund neben einer konsequent verfolgten Qualitätsstrategie vor allem auf die Akquisition von Neukunden zurückzuführen. Die café+co International Holding hat sich mit ihren Tochtergesellschaften in Österreich sowie in Zentral- und Osteuropa in der Vending-Branche (Vertrieb von Heißgetränken und Verpflegung über Automaten) als Marktführer etabliert. Rund 60.000 Automaten (VJ: 55.000) werden von der café+co-Gruppe betrieben und serviciert. Neben dem Hauptprodukt Kaffee erweiterte café+co die Produktpalette etwa durch das Angebot an Snacks und baute das dazu notwendige eigene Frischlogistiksystem auf. Mit einer eigenen Produktlinie für die Hotellerie und Gastronomie ist es gelungen, ein neues Kundensegment anzusprechen, das vom Finanzierungsvorteil und dem Komplettservice aus einer Hand profitiert.
Ausblick
Der LLI Konzern rechnet im Geschäftsjahr 2012/13 mit keiner deutlichen Veränderung der allgemeinen Wirtschaftslage, der Expansionskurs der vergangenen Jahre soll in beiden operativen Segmenten fortgesetzt werden, wobei insbesondere im Segment Mehl & Mühle die konsequente Umsetzung des Risikomanagements angesichts volatiler Rohstoffmärkte Verbesserungen im Einkauf bringen soll. Im Segment Vending wird die Fortführung des Wachstumskurses in Mittel- und Osteuropa angestrebt. Der gesamtwirtschaftlich prognostizierte konjunkturelle Abschwung wird die Entwicklung der Gruppe jedoch weiterhin beeinflussen, da für den Arbeitsmarkt dieser Region mit weiteren Kapazitätsanpassungen zu rechnen ist. Eine breitere regionale Diversifikation sowie Präsenz in unterschiedlichen Branchen sollten dennoch eine positive Entwicklung absichern.
Die LEIPNIK-LUNDENBURGER INVEST Beteiligungs AG (LLI) ist eine traditionsreiche Holdinggesellschaft mit Sitz in Wien. Mit ihren Unternehmensgruppen ist sie in den Segmenten Mehl & Mühle (GoodMills Group GmbH), Vending (Automatencatering für Heißgetränke und Verpflegung, café+co International Holding GmbH) sowie Sonstige (Zucker/Spezialitäten/Frucht, Groß-/Einzelhandel Agrar/Bau/Energie und Casinos) tätig. Der Fokus der Aktivitäten der LLI liegt auf den Märkten in Zentral-, Ost- und Südosteuropa.
Rückfragehinweis:
Michael Oberbichler
Tel.: 01 235 0422 0
Email: lli@khpartner.at